Information
Unser Ausbildungsprogramm bildet die verschiedenen Aufgaben und Funktionen innerhalb eines Dragonerregiments ab.
Je nach Neigung und Können stehen unseren Mitgliedern daher verschiedene Funktionen offen.
Allgemeine Ausbildungsziele
Geschichte, Uniformkunde und Etikette, Waffenkunde, allgemeine militärische Kentnisse, Pferdepflege und -haltung.
Dienst mit Pferd
Exerzieren mit der befohlenen Adjustierung (insbes. Säbel) und Formationsreiten.
Die Ziele sollen durch regelmäßige Reitausbildung erreicht werden.
Dienst ohne Pferd
Waffendrill, Exerzieren für Fußausrückungen.
REITAUSBILDUNG IN SCHLOSS HOF
Geboten wird eine traditionelle Reitausbildung von Longestunden für Anfänger,
Ausbildung bis Reiterpass und Reiternadel,
Formationsreiten, Quadrillereiten, Dressur- und Springstunden
sowie Ausreitstunden für Fortgeschrittene,
Reiten im Schlossgelände wie zu Kaisers Zeiten,
kavalleristische Ausbildung,
Veranstaltung von diversen Kursen wie:
Vorbereitung von Ordonanzritten,
Jagdreiten,
Schlösserritte,
Reiten im Damensattel.
Info: Kavallerie- und Reitclub Schloss Hof, Dragonerregiment No 3/2. Eskadron, Regimentskommandant/DR 3
ehem. k.u.k. Reit- und Fahrlehrinstitut, Hans Günter Ebetshuber, Obstlt d. Kav.,
2294 Schlosshof 1, Wirtschaftshof
Büro und Terminvereinbarung für Reitstunden:
Elke Schwarz 0680/32 31 088
Regimentskommando@3er-dragoner.at
KAVALLERIEAUSBILDUNG
Für eine Mitgliedschaft im Traditions-Dragoner Regiment Nr. 3 - König von Sachsen werden Mitglieder gesucht,
mit oder ohne Reitkenntnissen. Vorausgesetzt werden Unbescholtenheit und Interesse an der Traditionspflege.
Für aktive Mitglieder ist eine Probezeit von drei Monaten vorgeschrieben.
Die Reitausbildung erfolgt in der 2. Eskadron des Dragonerregiments Nr. 3,
welche diesbezüglich einen eigenen Verein darstellt.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
MITGLIED WERDEN
Traditionsdragoner Regiment Nr. 3
König Friedrich August von Sachsen